
Bezeichnet Lernprozesse bei denen die Kommunikation und Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden zeitlich versetzt stattfindet. Der Benutzer lernt mit Hilfe (multimedialer) Lehrmaterialien, gegebenenfalls mit tutorieller Unterstützung (Teletutoring). Siehe dazu Synchrones Lernen.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Asynchrones Lernen Der Prozess der Wissensvermittlung durch Lehrende und die Aufnahme des Wissens durch Lernende findet zeitlich versetzt statt. (z.B. Lernen mit Studienbriefen, Kommunikation über Newsgroups, etc.) Gegenteil. Synchrones Lernen (z.B. Präsenzunterricht)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Asynchrones Lernen Die Wissensvermittlung findet zeitversetzt statt, beispielsweise, wenn der Tutor über Newsgroups mit seinen Schülern kommuniziert. Synchrones Lernen ist die gleichzeitige Wissensvermittlung und Wissensaufnahme (z. B. Lernen im Klassenzimmer, Videokonferenz, Chat).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
Keine exakte Übereinkunft gefunden.